Horst Giese und Jürgen Peters arbeiten an der Gestaltung
der PENTI I, einer Kleinbildkamera in Rahmenbauweise aus dem Kamerawerk
Welta Freital |
|
Manfred Claus gestaltet als Studienarbeit den
Diaprojektor ASPECTAR 150, vom VEB Pentacon Dresden ab 1960 und bis
1984 produziert |
|
Franz
Ehrlich schafft mit dem Klub der Kulturschaffenden J. R. Becher Berlin
ein offenes Raumkonzept mit eigenen Möbelentwürfen
|
|
Auf der Leipziger Frühjahrsmesse
erstmals gezeigt: Möbelserie 70416 von
den Deutschen Werkstätten Hellerau. Von den 45
Einzelmöbelentwürfen, basierend auf 2 Grundelementen, werden 12 in großem
Umfang als Typ 602 hergestellt |
|
Mit dem Tonbandgerät KB 100 entsteht das erste unter
Mitwirkung eines Gestalters (Albert Buske) gefertigte Tonbandgerät;
ausgezeichnet mit “Gute Form”. Albert Buske hatte während seines
Studiums am Bauhaus Dessau dem Studentenrat angehört |
|
Der Armlehnsessel 53693 wird von Selman Selmanagic als
Bestandteil einer Möbelserie für Wohn- und Schlafzimmer entworfen und
von den Deutschen Werkstätten Hellerau 250000 mal produziert |
|
Mit den von Jürgen Peters und Horst Giese gestalteten
Fernsehgeräten “Alex” und “Weißensee” werden weltweit erstmals
mit Kunststoff ummantelte Geräte hergestellt |
|
Erstmalig vergibt das Institut für angewandte Kunst die
Urkunde für vorbildlich gestaltete Industrieprodukte mit der Plakette
"gut geformt" |
|
Das Signet für Sachsenring Trabant stammt von dem
Grafiker Herbert Prüget (der auch die Zeichen der
Konsumgenossenschaften und von CENTRUM entwirft) |
|
Gustav Urbschat wird bis 1961 neuer Rektor der Kunsthochschule Berlin |
|
Max Bärthel konstruiert im VEB Mechanik GROMA die Schreibmaschine "Combina" (Auszeichnung "Gute Form") |
|
An
der Burg Giebichenstein Halle gründet sich die Abteilung
technische Formgestaltung bzw. das Institut für Entwurf und
Entwicklung. Unter Günter Reißmanns Leitung beginnt eine
zunehmend erfolgreiche Arbeit für die Industrie
|
|
Hans Merz gestaltet sein MELADUR-Campinggeschirr |
|
Umbenennung des "Institutes für Bekleidungkultur" in "Deutsches Modeinstitut" |
|
Da
hat das Engagement von Wieland Herzfelde Erfolg und da gibt es endlich
eine umfangreiche John-Heartfield-Ausstellung an der Akademie der
Künste |
|
Ingeborg
Meyer-Rey illustrierte in den Vorjahren bereits die Romanzeitung, nun
zeichnet sie den ersten BUMMI und ist außerdem für den
Kinderbuchverlag tätig, Große Kinderaugen sehen darüber
hinaus ihren Seidenvorhang für das Berliner Puppentheater |
|
Das Porzellanwerk Colditz stellt seine Produktion von Steingut auf Porzellan um |
|
Leistungspräsentation des Institutes
für Innengestaltung Weimar in Darmstadt und Teilnahme an der XI.
Triennale Mailand |
|
Chefarchitekt
und Leiter des Aufbaubüros für Hoyerswerda
wird Richard Paulick, der Ende der 20er Jahre im Büro von Walter
Gropius arbeitete. Dort 1955 Bau des ersten Plattenwerkes mit einer
Kapazität von 700 Wohnungen pro Jahr, das ab 1957 die erste
Erzeugnisgeneration der Großtafelbauweise (z. B. P1, QP, P-Halle)
produziert |
|
Mit
der Deutschen Bauenzyklopädie entsteht in den folgenden über
30 Jahren ein Katalogwerk typisierter, industriell gefertigter Bauwerke
mit dem Ziel der Rationalisierung des Bauens auf wissenschaftlicher
Grundlage. Das Katalogwerk wird im Katalogwerk Bauwesen für
Typenbauten und Bausysteme münden, das grundsätzlich
anzuwenden ist und von der Bauakademie herausgegeben und ständig
aktualisiert wird |
|
Moccakanne für die Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Gestaltung Horst Michel |
|
Der erste Doppelstock-Gliederzug des Görlitzer Waggonbaus tritt seine Jungfernfahrt an |
|
Einzug in die Teppichwebereien hält die Kunstfaser Premnitz-Perlon, wie z. B. Halbmond-Teppich Dessin 701/2 (KIH3/57) |
|
Erich Pansold, der mit Otti Berger in den 20er Jahren die erste industriell umgesetzte Kollektion von Vorhangstoffen des Bauhauses erarbeitet hatte, entwickelt
den im VEB Gardinenwerke Zwickau hergestellten Dekostoff "Noppe". Grundbindungen dazu entstanden bereits
in den ersten Nachkriegsjahren und wurden ständig weiterentwickelt. Eine Million qm davon gehen in den Export. 1980 wird sein Schaffen mit dem Designpreis der DDR geehrt werden (Q.: KIH 2/81) |
|
Ausstellung Werbegrafik des VBKD Leipzig im Grassimuseum (Plakat: G. Brose) |
|
Das
Institut für Marktforschung wird gegründet und führt in
der Folge vielfach Bedarfsermittlungen im Binnenhandel und der
Konsumgüterindustrie aus |
|
Die "Neue Werbung" bewirbt für 1958 das Erscheinen des zweiten Jahrbuchs der "Form und Zweck" |
|
Sog und Brandung bricht ein ungeheurer Wille, Kubas Worten und später dann Orangen einen Hafen zu geben |
|
form gestaltung in der ddr Gießerweg 2a Wernigerode Sa./So. 10.00 - 14.00 Uhr |
|